MDR Wissen

Letzte Folge
MDR Wissen

Am 30. März 2023 hat das neue Planetarium in Halle nach vielen Jahren der Vorbereitung und Bauzeit endlich seine Tore geöffnet. Hier erleben Sie Eindrücke vom Bau und alles, was das moderne Planetarium zu bieten hat.

MDR Wissen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2022
Nicht verfügbar
Houlaye ist 12 Jahre alt und lebt im Niger, wo der Wassermangel lebensbedrohlich ist. In eindringlichen Bildern begleitet der Film das Mädchen und ihre Familie. (Originalversion, für Deutsch die Untertitel einblenden)
Fluten, Dürre, Stürme, Hitze - Extremwetterlagen nehmen zu, das Klima verändert sich weltweit unübersehbar. Welche Folgen hat das für Mitteldeutschland? Die MDR-WISSEN-Doku zeigt, wie das Klima unsere Heimat verändert.
Die Menschen haben Wissenschaft und Religion, Kultur und Visionen erschaffen, Errungenschaften, die wir unserem großen Gehirn verdanken. Wie ist es damals dazu gekommen, dass es überhaupt zu wachsen begann?
Folgen 2021
Die TV-Dokumentation betrachtet Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aus der Vogelperspektive. In spektakulären Bildern wird unser nächtliches Leben von oben gezeigt. (nur in D)
Lustgewinn durch eine Roboterfrau, Hightech-Spielzeug zur Befriedigung, Sex-Dating über Online-Portale - unser Sexualleben hat sich verändert. Die Doku gibt Einblicke in diesen sehr intimen Bereich des menschlichen Tuns.
Mitten in der Arktis entdeckt Filmemacher Steffen Krones etwas Unglaubliches: Inseln voller Müll. Und mittendrin: Eine Bierflasche aus Deutschland. Kann das sein? Er will es herausfinden: Mit selbstgebauten GPS-Bojen.
Nicht verfügbar
Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hat einen starken Impuls in die mitteldeutsche Forschung und Wirtschaft gegeben. Für alle großen Energiesektoren werden Wasserstoffkonzepte erforscht und praktisch getestet.
Nicht verfügbar
Seit Frühjahr 2020 hat sich viel verändert, auch unsere Mobilität. Durch das Corona-Virus sind weniger Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, dafür aber zu Fuß und mit dem Fahrrad. Was bleibt davon?
Nicht verfügbar
Noch heute sind sie in Bitterfeld/Wolfen im Grundwasser giftige Altlasten aus der DDR nachweisbar. Ein gefährliche Hinterlassenschaft.
Nicht verfügbar
Damit Deutschland aus eigener Kraft klimaneutral werden kann, muss der Anteil der erneuerbaren Energien verfünffacht werden. Wie realistisch ist das?
Nicht verfügbar
Rund 30 000 Insektenarten gibt es in Deutschland. Genau weiß das niemand, Messdaten gibt es nur von wenigen Orten. Ein einzigartiges Projekt will das ändern und sucht sie an unterschiedlichsten Orten.
Nicht verfügbar
Unsere Wälder sterben, wir können es mittlerweile alle sehen. Etliche Forscher wollen dabei helfen diesen Prozess aufzuhalten - und sie sind mit ihren Ideen erfolgreich!
Vor über 120 Jahren startet der Ozeandampfer "Valdivia" in Hamburg. Die Forschungsreise führt sie um die halbe Welt: es ist die erste deutsche Tiefsee-Expedition. Der Film erzählt vom Alltag der Forscher.
Wer regelmäßig in Bewegung ist, lebt fit und gesund. Doch warum ist Sport eigentlich so effektiv? Was passiert im Körper, wenn wir auf Hochtouren laufen? Warum fühlen wir uns in Bewegung besser?
Was ist dran an der strikten Unterscheidung zwischen Mann und Frau? Wohin mit den klassischen Geschlechterrollen und dem sogenannten binären Konzept? Diesen Fragen geht die Doku aus wissenschaftlicher Perspektive nach.
Laut einer Studie gibt es in Deutschland etwa 75 Prozent weniger Fluginsekten als noch vor 30 Jahren. Der Film fragt Experten, welche Insekten vom großen Sterben besonders betroffen sind und welche nicht.
Ohne Berührung kann sich ein Neugeborenes nicht gesund entwickeln. Wer lange Zeit an Berührungsmangel leidet, psychisch oder physisch isoliert ist, wird krank. Auch Schimpansen pflegen Freundschaften.
Die Doku besucht Menschen, die uns von ihrer Lebenszufriedenheit erzählen: eine Bäckerfamilie, eine querschnittsgelähmte Tänzerin, eine Voltigier-Lehrerin und einen Bergsteiger. Zudem kommen Wissenschaftler zu Wort.
Wir laufen öfter oder fahren mehr Rad. Wir nutzen virensichere Autos, dafür seltener Bus und Bahn. Homeoffice reduziert die Staus in Städten. Bessere Luft, weniger Lärm - Corona sei Dank! Wird das so bleiben?
Archiv