Rabiat
Rabiat ist eine Programm im deutschen Fernsehen von ARD mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,4 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 22 Folgen von Rabiat in unserem Angebot. Die erste davon wurde im Oktober 2020 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Rabiat verpassen? Füge Rabiat zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,4 von 5Gesamtzahl Videos:22
Letzte Sendung:19-10-2020 um 22:50 Uhr
Letzte Sendung:19-10-2020 um 22:50 Uhr


Unter Singles | Allein glücklicher?
4,0 30 x
Die einen fühlen sich einsam und suchen verzweifelt den Partner fürs Leben, die anderen lieben ihre Freiheit und wollen keine faulen Kompromisse. "Rabiat"-Reporter Nico Schmolke taucht in das Gefühlsleben ganz unterschiedlicher Singles ein.

Mannomann! Moderne Männer, wo seid ihr?
2,0 59 x
Der deutsche Mann ist auf der Suche - nach sich selbst. Feminismus, #Metoo und aufbrechende Rollenbilder stellen in Frage, was für die Herren der Schöpfung lange Zeit selbstverständlich war. Wann ist der Mann ein Mann?

Der ganz private Horror
4,0 11 x
Gewalttaten in den eigenen vier Wänden sind schon lange ein Problem in Deutschland. Als sicher gilt: Während der Corona-Krise hat sich dies zugespitzt. "Rabiat"-Reporter Manuel Möglich begibt sich auf eine unbequeme Deutschlandreise.Mai 2020



Rechte. Rock. Rattenfänger
3,0 13 x
Warum lassen sich Menschen durch Rockmusik mit rechtsextremem und neonazistischem Gedankengut verführen? Maximilian gehörte zu ihnen und meldete einst selbst rechte Demos an - heute schaut er auf seine Zeit in dieser Welt zurück.

Scheiß auf Moral! - 5 Jahre Flüchtlingskrise
3,0 13 x
19.000 Menschen leben in einem Flüchtlingslager in Moria, für 3.000 war es ausgelegt. Die meisten Helfer sind aus Angst vor der Corona-Pandemie abgereist. Während in Deutschland Solidarität gelebt wird, eskaliert die Lage auf Lesbos weiter.

Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher
4,3 28 x
Wer bestimmt den politischen Diskurs in den sozialen Netzwerken? Eine zunehmende Rolle spielen rechte Medien, die den öffentlichen Diskurs manipulieren und vergiften. Ein Journalistenteam analysiert die Mechanismen dieses "Infokrieges".

Extra zu "Infokrieger": Recherche
3,0 19 x
Die Recherche beginnt. Wer ist zu den Wahlen in Hessen und Bayern in sozialen Medien besonders aktiv? Mit welchen Themen? Wir lernen: Hyperaktive Aktivisten setzen tausende Beiträge ab. Die meisten davon sehr radikal. Top-Thema: FlüchtlingeOktober 2019
45:00


Klima retten? Ohne mich!
4,0 9 x
Rekordhitze, Waldbrände, Dürre - die Erderwärmung ist auch in Deutschland deutlich zu spüren. Doch statt Verzicht heißt es weiter: Essen, Fliegen, Konsumieren als gäbe es keine Klimakrise. Schafft es die Menschheit, sich selbst zu retten?

Auf der Jagd
3,0 22 x
Die Jagd regt viele auf. Und sie gewinnt immer mehr Anhänger. Über 380.000 Menschen in Deutschland haben den Jagdschein, so viele wie noch nie. Wieso dieser Anstieg? Und welche Argumente sind überzeugender - die der Jäger oder der Kritiker?

Die Selbstoptimierer
4,0 16 x
Die Steigerung möglichst aller Körperfunktionen mit Fitnessarmbändern, drillartigem Training oder auch Selbstmedikation ist ein Riesentrend. Das Ziel: die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist zu optimieren. Mit teils drastischen Mitteln.TagesschauDie Tagesschau ist die vertraute Adresse der ARD, wenn es um tagesaktuelle Nachrichten und Information geht. Diese Nachrichtensendung wird rund um die Uhr aktualisiert und mehrmals täglich ausgestrahlt.
SportschauWas wäre der Samstag ohne Fußball. Seit 1961 zeigt die Sportschau der ARD Berichte oder Zusammenfassungen der wichtigsten Fußballspiele des Tages und ist im Programm der ARD nicht mehr wegzudenken.
ARD-BuffetARD-Buffet ist eine pfiffige Ratgeber-Sendung am Mittag. Tipps für ein schöneres Zuhause, einen tollen Garten oder nützliche Alltagstipps, hier kann der Zuschauer viel Neues erfahren.
Rote RosenTägliche Telenovela, deren Hauptfiguren reifere Frauen in den besten Jahren sind, welche ihren Weg suchen, finden und gehen. Die Serie spielt in der Stadt Lüneburg und hier wiederum an verschiedenen Orten wie den 5 Sterne Hotel Drei Könige, der Gärtnerei Albers, dem Rosenhaus, einem Haus in dem viele der Hauptfiguren wohnen, sowie den verschiedenen Arbeitsplätzen der jeweiligen Figuren.