Naturnah

Naturnah verpasst?

Juli 2020

Die Tüftler vom Deich

4,0 36 x
Das Ökowerk in Emden ist eine Forschungseinrichtung der besonderen Art. Hier suchen engagierte Mitarbeitende nach Antworten auf den Klimawandel - mit natürlichen Mitteln.

Das große Fressen der Burenziegen

4,0 81 x
Marc Christians aus Holm bei Hamburg ist Herr über 500 Burenziegen. Der Film zeigt, wie die Tiere im Landschaftsschutz eingesetzt werden und wie ihr Nachwuchs zur Welt kommt.

Eine Arche an der Elbe

4,0 49 x
Archebauern möchten alte Nutztierrassen vor dem Aussterben schützen. Gunnar Hansen und Isabell Stich erzählen von ihrem Alltag zwischen Idylle und Herausforderungen im Wendland.

Auf Fotopirsch

3,0 62 x
Drei renommierte Naturfotografen, dazu einige der schönsten Landschaften Niedersachsens: Das Resultat sind einzigartige Eindrücke aus der Tier- und Pflanzenwelt der Region.
Juni 2020

Möwen - Hamburgs heimliche Wappentiere

4,0 24 x
Lachmöwen, Silbermöwen, Sturmmöwen: Sie sind laut und angriffslustig, aber auch große Flugkünstler und anpassungsfähig. In einer Großstadt wie Hamburg sind sie allgegenwärtig.

Hamburgs Grüner Ring

4,0 17 x
Der Grüne Ring verbindet auf 100 Kilometern Naturschutzgebiete, Seen, Wälder und Parks. Die grünen Oasen der Stadt bieten vielen Tieren und Pflanzen wertvolle Rückzugsgebiete.

Bodyguards für Schafe

4,0 22 x
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Gefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning setzt Hunde zum Schutz der Herde ein.

Erntezeit auf dem Ur-Bauernhof

3,0 37 x
Auf dem Biohof Hoher Schönberg verwirklichen Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen ihren Traum: gesunde Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen. Das Filmteam begleitet sie.

Frühling auf dem Ur-Bauernhof

4,0 41 x
Gesunde Pflanzen und gesunde Tiere bedeuten gesunde Menschen: Nach diesem Motto hat Jörg Altmann eine Art Ur-Bauernhof im Klützer Winkel nahe der Ostsee erschaffen.
Mai 2020

Ackern mit Pferden

1,5 50 x
Peter Hagel aus der Lüneburger Heide bestellt sein Feld nicht mit einem Traktor, sondern arbeitet mit genau zwei Pferdestärken. Der Biolandwirt kennt sich mit Zugpferden aus.
Archiv