Einstein In Gebärdensprache
Einstein In Gebärdensprache verpasst?
Einstein In Gebärdensprache ist eine Programm im deutschen Fernsehen von SRF mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,4 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 23 Folgen von Einstein In Gebärdensprache in unserem Angebot. Der letzte davon wurde im September 2022 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Einstein In Gebärdensprache verpassen? Füge Einstein In Gebärdensprache zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Gesamtzahl Videos:23Letzte Sendung:18-09-2022 um 10:50 Uhr
Bewertung:3,4 von 5 (23x)


«mond, wir kommen!»
3,0 5 x
Astronauten-Training im Gotthardbunker
Während zwei Wochen simulieren Studierende aus 15 Ländern im und auf dem Gotthard das Leben und Forschen in einer Mondbasis. Welchen wissenschaftlichen Wert hat eine solche Mission? Was treibt die Studierenden an? «Einstein»-Moderator Tobias Müller hat die simulierte Mondmission unte...

Bikepacking: abenteuerreise auf dem velo, teil 1
4,0 7 x
Bikepacking ist Trend: Veloabenteuer mit leichtem Gepäck. Auch Tobias Müller geht auf grosse Tour. Sein Plan: vom Bodensee zum Genfersee, 800 Kilometer in 8 Tagen. Unterstützung erhält er von der Wissenschaft. Doch schon bald sind die schönen Pläne trotz Koffein und Wattmessung Makulatur.

Was die chirurgie von laborschafen lernt
4,0 8 x
Das AO Zentrum Davos ist in der Forschung zur Heilung von Knochenfrakturen seit Jahrzehnten weltweit führend. Neu wächst am Institut eine in Europa einzigartige Schafherde heran. Forschende geben «Einstein» Einblick ins Spannungsfeld zwischen Spitzenforschung und neuen Standards bei Tierversuchen.

Ufo-forschung: auf der suche nach aliens
3,0 5 x
Beginn der UFO Forschung (1950–1970)
Mitte der 50er-Jahre gibt es weltweite UFO-Sichtungen. Die französische Weltraumbehörde setzt daraufhin eine wissenschaftliche Expertengruppe ein, um UFO-Sichtungen systematisch zu erforschen. Der Astrophysiker Claude Poher leitet die Untersuchungen der unerklärlichen Phänomene. «Einst...

Was wir von mumien lernen können
4,0 8 x
Nach mehr als sechs Jahren kehrt Tobias Müller ins Tal der Könige zurück. Besonders im Fokus: Mumien. Die jahrtausendealten Körper sind für Medizinerinnen und Mediziner von höchstem Interesse. Wie Zeitkapseln konservieren Mumien Krankheitssymptome und -erreger aus längst vergangen Zeiten. Und geben so Hinweise auf die Ents...

Was tun mit all dem plastik?
3,0 7 x
Problem Mikroplastik
Kaum sichtbar sind diese kleinsten Teilchen, aber sehr umweltschädlich. Besonders, wenn sie ins Wasser gelangen. «CO2ntrol»-Host Jara hat eine Expertin der ETH getroffen, die in einem Forschungsprojekt Mikroplastik in Engadiner Bergseen untersucht. Wie kann man Mikroplastik nachweisen?
Effort Plast...

Wie die forschung die hypnose entdeckt
4,0 8 x
«Einstein»-Moderatoren in Trance
Tobias Müller und Kathrin Hönegger sind beide skeptisch, aber neugierig. Darum wagen es die beiden und lassen sich von einem Profi hypnotisieren. Als Highlight versucht sich Tobias Müller selbst als Hypnotiseur. Schafft er es, seine Moderationskollegin Kathrin Hönegger in den Trance-Zustan...

Wie drohnen und roboter leben retten
4,0 14 x
«Einstein» zeigt, wie Roboter und Drohnen Feuerwehr, Militär, Polizei und Tierschutz unterstützen und dabei nicht nur die Handlungsmöglichkeiten der Lebensretter und Lebensretterinnen erweitern, sondern auch deren Einsätze sicherer machen.

Sind unsere frösche noch zu retten?
4,0 6 x
So beschaulich das Gurtentäli mit seinem Weiher über das Jahr hinweg daher kommt, so turbulent geht es dort im Frühling zu und her. Im Teich quaken zahlreiche Frösche. Es sind so viele, dass sie gar einen Schweizerrekord halten. Nirgends werden so viele Amphibien gezählt wie hier auf dem Gebiet der Berner Gemeinde Köniz. L...

Leben wir in zukunft auf dem meer?
4,0 10 x
Die Erderwärmung ist unumkehrbar. Die Pole schmelzen und der Meeresspiegel steigt. Im Jahr 2100 werden Weltmetropolen unter Wasser liegen. «Einstein» diskutiert mit Klimaexperte Reto Knutti die harten Fakten und zeigt, weshalb ausgerechnet das Meer zum neuen Lebensraum und Zufluchtsort werden könnte.TagesschauDie Tagesschau ist die vertraute Adresse der ARD, wenn es um tagesaktuelle Nachrichten und Information geht. Diese Nachrichtensendung wird rund um die Uhr aktualisiert und mehrmals täglich ausgestrahlt.
In aller FreundschaftDie Klinik-Serie spielt in einem fiktiven Krankenhaus, die sogenannte Sachsenklinik in Leipzig. Inhalt der Folgen ist der Krankenhausalltag, aber auch die familiären Situationen von Ärzten und Pflegepersonal der Klinik.
MeteoWie wird das Wetter? In Meteo erfahren Sie es. Live vom Freiluft-Wetterpult auf dem Dach des SF-Hochhauses, aus dem Newsstudio oder aus dem Wetterbüro von SF sendet das Meteo-Team täglich Wetterberichte, Prognosen, fachliche Hintergrundinfos, Vorsichtsmeldungen und Warnungen.