Chronik Der Wende
Chronik Der Wende ist eine Programm im deutschen Fernsehen von RBB mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 163 Folgen von Chronik Der Wende in unserem Angebot. Die erste davon wurde im März 2020 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Chronik Der Wende verpassen? Füge Chronik Der Wende zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,5 von 5Gesamtzahl Videos:163
Letzte Sendung:23-03-2020 um 01:55 Uhr
Letzte Sendung:23-03-2020 um 01:55 Uhr


Vom 18.03.1990
4,0 3 x
Im Palast der Republik kommentieren am Moderatoren-Tisch von Hans-Joachim Friedrichs DDR-Schriftsteller Stefan Heym und West- SPD-Politiker Otto Schily den Ausgang der Wahl.

Vom 17.03.1990
4,0 3 x
In der Bezirkshauptstadt Erfurt geht der Wahlkampf weiter, obwohl sich alle Parteien darauf verständigt hatten, ihn am Vortag zu beenden. Befragte Passanten äußern einerseits deutliche Tendenz zur CDU und andererseits Enttäuschung über die schwindende Rolle der Bürgerbewegung.

Vom 16.03.1990
3,0 0 x
Im Innenausschuss des hessischen Landtages in Wiesbaden und in den Medien wird das Thema der angeblichen Stasi-Tätigkeit des Generalsekretärs der DDR-CDU, Martin Kirchner diskutiert. Der CDU-Mann weist in TV-Statements die Vorwürfe zurück.

Vom 15.03.1990
4,0 2 x
In Prag, der Hauptstadt der Tschechoslowakei, empfängt Präsident Vaclav Havel Bundespräsident Richard v. Weizsäcker. Die deutsche Einheit ist auch für den tschechischen Nachbarn ein aus der Vergangenheit belastetes Thema.

Vom 14.03.1990
4,0 2 x
Bonn: Im Auswärtigen Amt empfängt Hans-Dietrich Genscher die Spitzenbeamten der 2 plus 4 Konferenz. Auf dem Weg zum vereinten Deutschland sind wichtige außenpolitische Fragen zu klären: Die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze und Zugehörigkeit zu Militärbündnissen.

Vom 13.03.1990
4,0 4 x
Obwohl die Baubranche in Hamburg boomt und Arbeitskräfte dringend gebraucht werden, müssen viele der aus der DDR geflüchteten Bauarbeiter nach ein bis zwei Wochen wieder gehen oder geben von selbst auf. Eine Studie stellt fest, dass die DDR-Maurer zu wenig qualifiziert oder zu langsam sind.

Vom 12.03.1990
3,0 2 x
Die Berliner Durchreise, die älteste Modemesse der Welt, zeigt zum ersten Mal ihre Kollektionen auch im Osten der Stadt. Einer der Designerpreise geht an die Modemacherin Ingrid Matte aus der DDR.

Vom 11.03.1990
4,0 2 x
Die Berliner Durchreise, die älteste Modemesse der Welt, zeigt zum ersten Mal ihre Kollektionen auch im Osten der Stadt. Einer der Designerpreise geht an die Modemacherin Ingrid Matte aus der DDR.

Vom 10.03.1990
4,0 2 x
Leipzig: Im Hotel Merkur hat das westdeutsche Handelsblatt Politiker und Unternehmer aus Ost und West zu einer Tagung eingeladen. Das Motto: Unternehmerische Freiheit - mehr Wohlstand für alle.

Vom 09.03.1990
3,0 1 x
Auf der Pressekonferenz des Demokratischen Aufbruch zum Thema Stasiverstrickungen des DA-Vorsitzenden Wolfgang Schnur, verweist Rainer Eppelmann die Journalisten an die Kollegen von Spiegel, Panorama, Prisma, ELF 99 und Junge Welt. Die Zeitung des ehemaligen SED-Jugendverbandes FDJ veröffentlicht an diesem Tag neue Vorwürf...RBB24Sendung verpasst von RBB24? Hier finden Sie ganze Folgen von RBB24. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Brandenburg AktuellSendung verpasst von Brandenburg Aktuell? Hier finden Sie ganze Folgen von Brandenburg Aktuell. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
AbendschauSendung verpasst von Abendschau? Hier finden Sie ganze Folgen von Abendschau. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Film Im RBBSendung verpasst von Film Im RBB? Hier finden Sie ganze Folgen von Film Im RBB. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.