Bauerfeind - Die Show Zur Frau

Bauerfeind - Die Show Zur Frau verpasst?

2022

Geschwister sucht man sich nicht aus (S06/E01)

3,0 9 x
Gäste: Bärbel Schäfer, Wotan Wilke Möhring und Sönke Möhring Für viele Menschen ist die längste Beziehung in ihrem Leben die zu ihren Geschwistern. Wer in der Kindheit Geschwister hatte, weiß, was bedingungsloser Zusammenhalt heißen kann - und genauso, wie heftig Streits werden können. Geschwister bedeuten: Man lernt früh,...

Brauchen wir Vorbilder? (S05/E11)

Nicht verfügbar 4,0 8 x
Gäste: Sönke Wortmann und Heinz Rudolf Kunze. Fast 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen geben an, für einen oder mehrere Stars zu schwärmen. Aber während man früher darauf angewiesen war, dass der KICKER oder die BRAVO einem die Stars näherbringen, übernehmen Neymar, Billie Eilish oder Julian Bam das heute per Instagram ...

Krank ist gar kein Ausdruck - über den Umgang mit psychischen Krankheiten (S05/E10)

4,0 15 x
Gäste: Teresa Enke, Dr. Eckart von Hirschhausen. Naomi Osaka war Nummer zwei der Tennis Weltrangliste und sagte in diesem Jahr die French Open wegen psychischer Probleme ab. Boris Becker fand, Druck gehöre nun mal zum Spitzensport, entsprechend müsse man halt lernen, damit umzugehen. Simone Biles, populärste Turnerin der W...

Gibt es eine neue Arbeiterklasse? (S05/E12)

3,0 13 x
Gäste: Sahra Wagenknecht, Christian Baron. Die Zeit der großen Fabriken ist vorbei. Begriffe wie 'Ausbeutung', 'Klasse' oder gar 'Klassenkampf' sind selbst innerhalb linker Kreise in Vergessenheit geraten. Gewerkschaften verlieren Mitglieder und gelten generell als eher uncool. Im Fokus gesellschaftlicher Kämpfe steht mitt...

Ist Diversität mehr als nur Mode? (S05/E09)

4,0 12 x
Thema: Ist Diversität mehr als nur Mode? Gäste: Minh Khai Phan Thi und Aurel Mertz. In jeder Autowerbung, bei Heidi Klums Topmodels und selbst im Tatort ist Diversität sichtbarer als noch vor einigen Jahren. Eine Neuauflage der Serie 'Friends' mit einer ausschließlich weißen, heterosexuellen Clique in New York wäre heute a...

Vom Verzeihen und Entschuldigen (S05/E08)

3,0 10 x
Fehler, auch wenn sie vor Jahren begangen wurden, werden nach heutigen Standards bestraft. Genaugenommen kann man sich ohnehin nicht selbst entschuldigen, sondern nur um Entschuldigung bitten. Aber eine Entschuldigung nicht anzunehmen, das galt bis vor ein paar Jahren noch als schlechte Kinderstube, mittlerweile aber als A...

Stadt.Land.Wandel (S05/E07)

3,0 5 x
Obwohl die Mehrheit der Deutschen in Städten lebt, wollen viele, insbesondere junge Menschen, nicht erst seit Corona aufs Land ziehen. Ganze Orte im Umland von Berlin werden derzeit von Exil-Berlinern bevölkert, nicht immer zur Freude der alteingesessenen Bewohner. Gleichzeitig gibt es einen Trend, die Innenstädte der Metr...

Die Wissenschaft!? (S05/E06)

3,0 12 x
Mittlerweile steigt die Zahl der Leute, die sich nicht mehr von Argumenten der Wissenschaft beeindrucken lassen. Nicht nur in den USA glauben viele Menschen, der Corona Impfstoff enthalte Mikrochips, und selbst wenn zahlreiche Wissenschaftler weltweit zu denselben Erkenntnissen über Klimawandel, Pandemie und anderen Themen...

Warum sind wir so neidisch? (S05/E05)

Nicht verfügbar 3,0 5 x
Keine Nationalkultur wird vom Neid derart zusammengehalten wie die deutsche. Die zehn Prozent mit den höchsten Einkommen tragen zwar mehr als die Hälfte zum Steueraufkommen bei, sorgen also dafür, dass der Staat funktioniert, trotzdem haben Reiche in Deutschland ein sehr schlechtes Image. Anders als in anderen Ländern gelt...

Frauen - Zwischen Quotenfrauen und alten Männern (S05/E04)

Nicht verfügbar 3,0 9 x
In der Coronakrise reagierten viele in Politik und Medien mit den alten Reflexen. Wenn's eng wird, will man doch lieber wieder den starken Mann, bzw. die starken Männer. Im eigentlich emanzipatorischen Frankreich bestand der Krisenstab von Präsident Macron aus 16 alten, weißen Männern. Auch bei uns erklärten uns zunächst m...
Archiv