45 Min

45 Min verpasst?

November 2023

Tierversuche an Hunden: Das Leiden im Labor

4,0 6 x
Tierversuche sind für viele Menschen ein grausames, aber notwendiges Übel. Ohne Tests an Mäusen und Ratten gäbe es keinen medizinischen Fortschritt, argumentieren auch Forscherinnen und Forscher. Und so werden in Deutschland jedes Jahr an rund zwei Millionen Tieren Versuche gemacht. Dass darunter auch Hunde fallen, ist all...

Schlecht behandelt? Rassismus in der Medizin

3,0 2 x
Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Werden viele von ihnen beim Arzt oder im Krankenhaus schlechter behandelt? In dieser Doku kommen Menschen zu Wort, die in medizinischen Ausnahmesituationen abgewiesen oder unzureichend behandelt wurden; Hebammen, die über Rassismus im Kreiß...
Oktober 2023

Wie wollen wir sterben?

4,0 3 x
Viele Menschen geraten am Ende ihres Lebens in eine Krankenhausmaschinerie, der sie nicht mehr entkommen. Obwohl die meisten Menschen zu Hause sterben möchten, schaffen es doch nur die wenigsten, im Kreise der Familie friedlich einzuschlafen. Mehr als die Hälfte der Menschen sterben auf Intensivstationen, manche in Pflegeh...

Volt statt Weizen? Vom Landwirt zum Energiewirt

4,0 5 x
Trotz "Goldgräberstimmung" in der Solarbranche: Bauern, Kommunen und Investoren kämpfen mit Konflikten. Obwohl in ganz Deutschland Investoren nach Freiflächen für neue Photovoltaikanlagen fahnden, tun sich vielerorts die Beteiligten mit den nötigen Entscheidungen schwer. Denn was den Ausbau der erneuerbaren Energien voranb...
September 2023
45:00

Deutschlands neue Imame: Wozu brauchen wir sie?

3,0 4 x
Mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime leben in Deutschland. Doch in den etwa 2.500 Moscheen finden viele hier aufgewachsene Gläubige sich nicht wieder. Denn die meisten Imame sprechen schlecht Deutsch, wurden im Ausland ausgebildet und dort sozialisiert. Das ist seit 2021 anders. Ender Çetin, Muhamed Memedi und E...
45:00

Schizophrenie - Meine unheimliche Begleiterin

3,0 8 x
Viele Schizophrenie-Patient*innen fühlen sich während einer Psychose verfolgt, hören Stimmen oder denken, sie allein hätten die Welt verstanden. Der Film zeigt, mit welchen Herausforderungen Menschen konfrontiert sind, die an einer schizophrenen Störung leiden, und legt Schwachstellen des Gesundheitssystems in Deutschland ...

Kampf um Riesenpötte: Wohin steuert Hamburgs Hafen?

4,0 9 x
Mit der neunten Elbvertiefung hat sich der Hamburger Senat mit Unterstützung der Bundesregierung im Jahr 2012 entschieden, in den Wettlauf mit den wachsenden Schiffsgrößen einzusteigen. Zwischen 2019 und 2021 wurde die Elbe vertieft und verbreitert. Anfang 2022 erfolgte die Freigabe der neuen Maximaltiefgänge von 14,50 Met...
Juli 2023

Einsatz in der Todeszone: Mit deutschen Kampfschwimmern in Afrika

4,0 5 x
Das Filmteam hat für diese Reportage Kampfschwimmer über ein ganzes Jahr von der Vorbereitung bis in den Einsatz begleitet. Noch nie zuvor haben die Kampfschwimmer eine solche Nähe zugelassen.

Streit um den Aal

3,0 4 x
Für viele Fischer ist der Aal einer der letzten "Brotfische", ein Fisch der den ihnen den Lebensunterhalt sichert(e). Stirbt der Aal aus, stirbt auch ein uraltes Handwerk aus. Politik und Fischereiwirtschaft versuchen, den Bestand der Aale und ihren Erwerbszweig mit Besatzaktionen zu retten. Jedes Jahr setzen sie Millionen...
Juni 2023

Wer schützt unsere Kinder?

4,0 11 x
Das höchste Gut der demokratischen Gesellschaft, die Schwächsten, die Kinder, zu schützen, es gelingt seit Jahren in vielen Bereichen kaum: Pro Woche stirbt aktuell durchschnittlich ein Kind in Deutschland durch Gewalt. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch viel höher. Wie kann das sein? Und wer arbeitet in vorderster L...
Archiv