SCIENCEsuisse

SCIENCEsuisse verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Letzte Folge
12:12
SCIENCEsuisse

Um die Gebirgsbildung der Alpen in ihrer Besonderheit zu verstehen, erforscht Adrian Pfiffners Team gerade die Anden. Warum haben sich die Berge dort viel höher getürmt, nämlich auf fast 7000 Meter? Während die Alpen durch die Kollision zweier Kontinente symmetrisch emporwuchsen...

Januar 2021
12:36
«Schauen Sie die Werbung an», sagt Klaus Scherer. «Sie appelliert viel stärker an die Gefühle als an die Vernunft.» Die Untersuchung der Stimme als wichtigstes Instrument für den Ausdruck von Emotionen und die Erforschung der Mechanismen, die den Emotionen zugrunde liegen, wiesen dem gebürtigen Deutschen den Weg. Heute ist...
12:28
«In den Archiven fesselt einen manchmal ein besonderes Dokument», erzählt die Historikerin Brigitte Studer. «Manchmal ist auch nur die Schrift faszinierend. Dahinter steckt eine vergangene Lebenserfahrung, oft ein Konflikt.» Als erste Schweizer Forscherin hatte sie Ende der 1980er-Jahre Zutritt ins Archiv der kommunistisch...
12:36
«Ich wollte eigentlich immer Forscher werden - ein Forscher, der in den Urwald geht oder unbekannte Kontinente erforscht», sagt der Neurowissenschaftler Martin Schwab. «Heute sagt man richtig, dass unser Gehirn einer der letzten, grossen unbekannten Kontinente ist.» Mit seiner Arbeit weckt Martin Schwab viel Hoffnung. ...
Dezember 2020
12:17
Die in Israel geborene Neurobiologin Alumit Ishai benutzt Bilder von Gesichtern, Gemälden und Alltagsgegenständen, um zu ergründen, wie das menschliche Gehirn visuelle Informationen verarbeitet. Alumit Ishai verwendet für ihre Untersuchungen die Methode der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRI) und hat dazu Zugang ...
12:33
In Suaq leben die Menschenaffen höchst sozial. Die Jungtiere schliessen sich zu Spielgruppen zusammen, die Erwachsenen sitzen friedlich beim gemeinsamen Mahl. Und was van Schaik am meisten überraschte: Die geselligen Affen von Suaq benützen Werkzeuge. Bei freilebenden Orang-Utans wurde das zuvor noch nie beobachtet. Der...
12:18
Erst ein gehöriges Mass an theoretischem Verständnis darüber, wie sich Moleküle verhalten, öffnet die Türen zu dieser Wissenschaft. Und ohne Freude an technischem Gerät, um in den Raum der Winzigkeiten vorzustossen, bleiben die Nanowelten einem ebenfalls verschlossen. Christian Schönenberger, Professor für Experimentalphys...
12:44
Die Schwerpunkte der 30 Projekte reichen von der Macht und Wirkung der Bilder bis zu Visualisierungen im Wissenschaftskontext. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gab es keine Bildforschung, die diesen Namen verdiente. Vielmehr glaubte man, «dass sich die Wahrheit ausschliesslich in Sprache manifestiere», wie es der Bildf...
November 2020
12:41
1980 kehrte er nach Genf zurück, um Klinikchef der Abteilung für Infektionskrankheiten am Universitätsspital zu werden. «1982 wurde ich zum ersten Mal mit Aids konfrontiert», erinnert sich Bernhard Hirschel. «Das war genau ein Jahr nach der ersten Publikation, welche dieses neuartige Syndrom beschrieben hatte.» Er übern...
12:29
«Nachdem wir das menschliche Erbgut entschlüsselt hatten, merkten wir, dass es nicht ausreicht, die Gensequenzen des Erbguts zu kennen.» Die Erbinformation alleine liefert keine Erklärung, warum Menschen Krebs entwickeln, warum sie bestimmte Krankheiten haben oder weshalb verschiedene Menschen unterschiedlich reagieren auf...
12:26
Othmar Keels Leidenschaft für die heiligen Schriften gründet in seiner Schulzeit im Kloster Einsiedeln. Sein damaliger Religionslehrer, ein Benediktinermönch, animierte ihn dazu, die Bibel Satz für Satz zu lesen. Bereits 1969, im Alter von 32 Jahren, wurde Othmar Keel auf den Lehrstuhl für Altes Testament und biblische Umw...
11:51
Ulrike Lohmann ist eine der weltweit führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Wechselwirkungen von Aerosolen mit Wolken und deren Wirkung auf das Klima. Sie promovierte am Max-Planck-Institut in Hamburg. Im kanadischen Victoria bildete sie sich in Klimamodellierung fort und arbeitete als Professorin in Halifax. Seit 2004...
Oktober 2020
12:31
Fehr gehört heute zu den wenigen Ökonomen an deutschsprachigen Universitäten, die in den angesehenen Wissenschaftszeitschriften nicht nur regelmässig publizieren, sondern ebenso häufig Aufsehen erregen. Der gebürtige Vorarlberger ist 1994 an die Universität Zürich gekommen und hiergeblieben – trotz verlockender Angebote US...
12:26
Othmar Keels Leidenschaft für die heiligen Schriften gründet in seiner Schulzeit im Kloster Einsiedeln. Sein damaliger Religionslehrer, ein Benediktinermönch, animierte ihn dazu, die Bibel Satz für Satz zu lesen. Bereits 1969, im Alter von 32 Jahren, wurde Othmar Keel auf den Lehrstuhl für Altes Testament und biblische Umw...
September 2020
11:31
Er ist Privatdozent an der Universität Zürich und lehrt zudem Soziologische Kriminologie an der englischen Universität Cambridge. Sein bisher grösstes Forschungsprojekt hat Eisner 2003 zusammen mit der Stadt Zürich ins Leben gerufen, das sogenannte Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung. Bei dieser Langzeitstudie begleit...
12:00
Architekten-Gene sind für den korrekten Körperbau eines Organismus verantwortlich – egal ob bei der Maus oder beim Menschen. «Von Affen hat man den Eindruck, dass sie anders gebaut sind als der Mensch – und erst recht von Mäusen», erklärt Denis Duboule. «Im Grunde sind wir aber alle Wirbeltiere. Es gibt sieben Nackenwirbel...
12:32
In seinen Räumen befindet sich der Besucher inmitten von hüpfenden, rennenden und schwimmenden Kreaturen aus Plastik, Metall, Motoren und Sensoren: Stumpy, Wanda und Puppy etwa heissen ein Tanzroboter, ein Roboterfisch und ein Hündchen aus Blech. Sie warten in mehrfacher Ausführung – zum Teil aktionsbereit, zum Teil in di...
August 2020
12:37
«Wenn man alle in einem Wald auffindbaren Organismen sammeln würde, könnte man feststellen, dass drei Viertel der gesamten Biomasse Ameisen sind», erklärt Laurent Keller seine Faszination für die kleinen Krabbler. Keller interessieren vor allem die sozialen und kooperativen Verhaltensweisen in Insektengesellschaften. Er er...
Februar 2015
12:35
«SCIENCEsuisse» vom 13.02.2015 des Programms SCIENCEsuisse wird von SRF auf Freitag 13 Februar 2015 um 11:09 Uhr ausgestrahlt.
August 2014
12:12
«SCIENCEsuisse» vom 23.08.2014 des Programms SCIENCEsuisse wird von SRF auf Samstag 23 August 2014 um 11:01 Uhr ausgestrahlt.
Archiv