Dokus & Reportagen

Letzte Folge
Dokus & Reportagen

Der Bäckerssohn Oskar Maria Graf hat sein Heimatdorf Berg am Starnberger See mit 17 Jahren verlassen. Er ist daraufhin bei der Revolution mitmarschiert, nannte sich Maria und "Provinzschriftsteller", wurde Anarchist, Kommunist, Revolutionär und kannte angeblich "Herrn Hitler" pe...

Dokus & Reportagen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Die Menschen können es kaum fassen: Nach 40 Jahren dürfen sie zum ersten Mal wieder über die Werra-Brücken ans andere Ufer, von Thüringen nach Hessen - von Hessen nach Thüringen. Das war 1989. Direkt an die ehemalige Grenze haben Jens Kölker und Sebastian Kisters Menschen eingeladen, die jene Tage miterlebt haben und sich ...
Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Ihre Aufgabe: Daten sammeln über den Ozean, das Eis, die Atmosphäre und das Leben. Die Mission: den Klimawandel verstehen. Denn d...
Die Luft ist wieder rein. Über 100 Jahre hatte das Eisenhüttenwerk die Stadt Völklingen in Qualm, Ruß und Gestank gehüllt. Selbst die Ziegen, die manche Hüttenarbeiter in ihren Siedlungen hielten, hatten zuerst den Ruß von den Grashalmen geblasen, bevor sie zubissen. Aber als 1986 die letzten Feuer in den Hochöfen ausginge...
September 2025
Weithin sichtbar ist das Hochkar einer der ersten markanten Gipfel der Ostalpen und ein beliebtes Skigebiet, das viele Wintersportler anlockt, und wo auch so manche Wintersportkarriere ihren Anfang nahm. Im Sommer verwandeln sich die Skipisten in das größte Almengebiet Niederösterreichs, wo Mensch und Tier Ruhe und Erholun...
Anfang 1990, vor über dreißig Jahren, fuhr der Filmemacher Wolfgang Ettlich durch die DDR, ein Land im Umbruch. Er fuhr von Süden nach Norden, zur Ostsee und wieder zurück. Er begegnete Menschen, die ihn tief beeindruckten. Jahrzehnte später machte der Münchner sich wieder auf den Weg durch die „neuen Bundesländer“, fuhr e...
Bogotá ist eine der Metropolen Südamerikas, die aus allen Nähten zu platzen droht. Der ungebremste Zustrom von Menschen ist nur ein Problem, mit dem die Hauptstadt Kolumbiens zu kämpfen hat. Wenn der Besucher sich erst einmal an die Höhenlage von 2.640 Meter gewöhnt hat, dann ist Bogota aber auch eine moderne Stadt, mit ei...
Unsere Welt ist bunt. Wie wäre es, wenn sie nur einfarbig wäre? Wenn alle die gleichen Klamotten tragen oder alle dieselbe Musik hören? Wie langweilig und eintönig! Uns Menschen gibt es in groß und klein, dick oder dünn, mit unterschieldlichen Hautfarben und unterschiedlichen Geschlechtern. Manche haben eine Behinderung, a...
Unter dem Motto "Klassik trifft Pop" präsentiert BR Moderator Marcus Fahn die legendäre Show mit vielen Superstars, aufgezeichnet im Dezember 2024 in der Münchner Olympiahalle. Mit dabei u.a.: Shaggy, Dave Stewart, Max Giesinger.
Dokumentation Deutschland 2025 Ein halbes Jahrhundert Bühnenzauber: Die Stadthalle Cottbus feiert 50 Jahre voller Shows, Stars und legendärer Fernsehauftritte. Als der Berliner Friedrichstadtpalast renoviert wurde – wurde die Kultsendung wie "Ein Kessel Buntes" hier produziert. Die Doku blickt zurück auf große Momente, un...
Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tiersc...
Dokumentation Deutschland 2019 Eine ehemalige Braunkohlegrube verwandelt sich in den größten See in Brandenburg: Der Cottbuser Ostsee entsteht. An der Stadtgrenze geht es um Superlative. Hier wächst der künftig größte künstliche See Deutschlands, etwa drei Mal so groß wie der Müggelsee. Film von Maren Schibilsky und Wolfg...
Am 20. Dezember 1963 begann in Frankfurt das bedeutendste und größte Gerichtsverfahren der deutschen Rechtsgeschichte. 700 Seiten umfasste die in über fünf Jahren erarbeitete Anklageschrift. Sie richtete sich gegen 21 Angehörige der Waffen-SS, die alle zum Personal des Konzentrationslagers Auschwitz gehört hatten und sich ...
Reportage Deutschland 2022 Wenige Kilometer südöstlich von Berlin liegt der Scharmützelsee, das „Märkische Meer“, mit traumhaftem Sandstrand, glitzernden Booten und Künstlerinnen und Künstlern, die hier mitreißende Musik, mehrstöckige Torten und das idyllischste Filmfestival Brandenburgs machen. Der Film geht auf eine Ent...
Vor zehn Jahren geschieht das Undenkbare. 15. September 2008, eine der weltweit größten Investmentbanken geht pleite: Lehman Brothers. An jenem Wochenende im September fällt eine Entscheidung, die wie ein Brandbeschleuniger auf die schwelende Finanzkrise wirkt. Die politisch Verantwortlichen in den USA retten Lehman Brothe...
Ein Gläschen Rotwein, gut fürs Herz und ein längeres Leben. Zu schön, um wahr zu sein? Im Glas befindet sich eine gefährliche Droge. Und Deutschland ist Hochkonsumland. "Dirty Little Secrets" erzählt vom harten Kampf um die Deutungshoheit zwischen Wissenschaft und Alkohollobby.
Brigitte Hobmeier, die Darstellerin der Colina Kandl in der Event-Serie "Oktoberfest 1900", führt zurück ins Jahr 1900 in München. In eine Zeit, in der München als liberalste Stadt Deutschlands gilt, in der eine neue Frauenbewegung das Fenster in die Moderne aufstößt. Die Elektrifizierung der bayerischen Hauptstadt beschle...
Reportage Deutschland 2025 Brandenburg steht vor einem Herbst der Wahlen: In vielen Städten werden in den kommenden Wochen neue Bürgermeister gewählt, darunter in Potsdam und Frankfurt (Oder). Was sind die zentralen Themen bei den Bürgermeisterwahlen? Wohin steuern Brandenburgs Städte? Unsere rbb24 Reportage begleitet Mens...
Sonne, Pommesduft und Urlaubsgefühle: Das Freibad Ensdorf ist mehr als nur ein Schwimmbad. Es ist ein sozialer Anker. Bademeister David und sein Team halten den Sommerbetrieb am Laufen – zwischen überhitzten Gemütern, Nichtschwimmern und treuen Stammgästen. Eine Reportage über Gemeinschaft, Lebensfreude und die Magie eines...
Folgen in Kürze erwartet

3 Oktober 2025

Erwartete auf
Robert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmaster, Journalist und TV-Manager sprach nicht über seine bewegte Vergangenheit. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie und fragt nach den Gründen für Lembkes Schweigen. Rund 40 Jahre lang war Robert Lembke Moderator der Quizsendung "Was bin ich?", geliebt von einem Millionenpublikum. Seine ritualisierte Eingangsfrage "Welches Schweinderl hätten's denn gern?"...
Archiv