Dokus & Reportagen

Letzte Folge
Dokus & Reportagen

Im Schnellflug durch die verschiedenen Jahreszeiten zeigt die Biene, dass sie weit mehr ist als nur Honiglieferantin. Mit dem Experten Prof. Bernd Grünewald vom Institut für Bienenkunde in Oberursel schauen wir uns das faszinierende Fluginsekt näher an. In der osthessischen Rhön...

Dokus & Reportagen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
Reportage Deutschland 2022 Nirgendwo sonst sind altes und neues Berlin so dicht beieinander: Berlin-Mitte ist Geschichte, Trendbarometer und ständig im Wandel. Und nirgendwo sonst in Deutschland gibt so viele weltbekannte Theater auf engstem Raum. In Mitte ist die Kunst zu Hause, das Kulinarische, die Kreativität - die Ess...
Künstler haben die Herausforderung angenommen und Venedig zum großen Thema ihrer Bilder gemacht - so wird in diesem Film ein Venedig gezeigt, wie man es noch nie gesehen hat. Jeder dieser Maler hat seinen eigenen und ganz besonderen Blick auf diese Stadt. Ihr Leben lang haben sie Venedig erlebt, haben es gemalt, die Veränd...
Siegfried Reuner ist verzweifelt: Ohne das historische Doppelstock-Karussell ist die Haaner Kerb in Dreieichenhain kaum denkbar. Und trotzdem ist es in Gefahr. Siggis Problem: Er findet schlichtweg keine Helfer, die mit anpacken. Der Aufbau und Betrieb sind für ihn und den Verein "Hayner Reitschul" nicht mehr zu schaffen. ...
"Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". Ihren Ursprung hatte die Demokratie bereits im 6. Jahrhundert vor Christus. Auch wir in Deutschland leben in einer Demokratie. Über uns herrscht kein König oder Kaiser. Aber was heißt das genau? Wer regiert uns? Celia ist für Antworten in Berlin ...
Die Vorstadthochzeit ist gelebte Tradition und Brauchtumspflege. Seit über 100 Jahren findet dieses Ereignis zwischen April und Mai als Frühjahrsball in München statt. Eine typische bürgerliche Hochzeit um 1900 wird inszeniert und parodiert. Die Gäste sind dabei nicht nur Zuschauer eines Theaterstücks, sondern sind die Hoc...
Sansibar, im indischen Ozean ist mit seinen weißen Traumstränden für viele ein Sehnsuchtsort. Alles läuft hier noch ein wenig langsamer. Auch der Personen-und Warentransport wird hier noch teilweise wie seit hunderten von Jahren mit traditionellen Dhaus durchgeführt.
Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind, in Zukunft aber wieder wertvoll werden können. Immer mehr Menschen ist all das wichtig, und sie besinnen sich auf das, was in unserer Region wächst, vor unserer Haustü...
Adolf Hitlers unnachgiebiger Drang nach territorialer Dominanz führte zu frühen Erfolgen, aber seine ideologische Besessenheit und sein Ignorieren seiner Generäle führten zu katastrophalen Niederlagen und unvorstellbarem Leid.
Adolf Hitler nutzte eine enge, loyale Entourage, um seine Macht zu sichern und Rivalitäten zu fördern. Diese Männer, bekannt als Paladine, wurden manipuliert und ihre Loyalität ausgenutzt, um Hitlers Kontrolle zu gewährleisten.
Jahrelang hat ein internationaler Getränkekonzern sich bemüht, für seine Abfüllanlage bei Lüneburg ein großes Grundwasserreservoir zu erschließen. Das Wasser liegt so tief, dass der Konzern und die zuständigen Behörden davon ausgehen, dass die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung nicht angegriffen wird. Die Doku beruht au...
Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen total ausgeliefert, sind ohnmächtig in Bezug auf Politik und familiäre Entscheidungen. 28 Jahre lang sind Mauer und Stacheldraht eine Realität in ihrem Leben. Manche lehnen sich gegen...
Dokumentarfilm Deutschland 2018 Nordöstlich von Berlin liegt das Paradies – zumindest für eine Gruppe hipper Großstädter, die in Brandenburg ein neues Leben beginnt. Raus aus der übervollen Stadt, rein ins Landleben: unabhängig, frei, mit Frühstückseiern von den eigenen Hühnern. Doch das „postkapitalistische Leben“ entpup...
Die streng abgeschottete DDR als Reiseland für Touristen aus dem Westen? Das ging tatsächlich: Angesichts des permanenten Devisenmangels und der Entspannung im Rahmen des Grundlagenvertrags von 1972 rang sich das SED-Politbüro dazu durch, dem Klassenfeind Erholung im Sozialismus anzubieten. Der Film zeigt spannende, wie be...
Jedes dritte Krankenhaus steht vor dem Aus, wenn das Finanzierungsmodell der Krankenhäuser in Deutschland nicht grundlegend reformiert wird, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der im Sommer seine große Reform vorstellen will. Doch wo sind die Probleme, wo fließt das ganze Geld hin, das der Bund und die Länder za...
"Fridays for Future": Wer sind die jungen Menschen, die auf die Straße gehen? Der Film begleitet sie und zeigt, wie vielfältig, schöpferisch und kräftezehrend die Protestarbeit ist, er erzählt von ihren Ängsten, Träumen, Erfolgen und Niederlagen. 2020 wird zur großen Herausforderung: Corona hat die Protestform verändert un...
Jedes dritte Krankenhaus steht vor dem Aus, wenn das Finanzierungsmodell der Krankenhäuser in Deutschland nicht grundlegend reformiert wird, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der im Sommer seine große Reform vorstellen will. Doch wo sind die Probleme, wo fließt das ganze Geld hin, das der Bund und die Länder za...
Reportage Deutschland 2023 Verlassene Bushaltestellen, Yogaretreats und unendliche Weiten für zahme Kühe und wilde Träume - es gibt viele Klischees von der Uckermark. Doch das Bild von der schönen Welt für hedonistische Selbstverwirklicher:innen aus der Stadt oder der Heimat für Menschen, die sich vergessen fühlen, das gef...
Für viele Menschen ist eine Kreuzfahrt der Inbgriff von Luxus und Erholung. Für die Mitarbeiter an Bord sieht das dagegen meist ganz anders aus. Das Feature hat einen Koch auf einem Kreuzfahrtschiff bei seiner Arbeit begleitet.
Folgen in Kürze erwartet

19 August 2025

Erwartete auf
Im Schnellflug durch die verschiedenen Jahreszeiten zeigt die Biene, dass sie weit mehr ist als nur Honiglieferantin. Mit dem Experten Prof. Bernd Grünewald vom Institut für Bienenkunde in Oberursel schauen wir uns das faszinierende Fluginsekt näher an. In der osthessischen Rhön begleiten wir Imker-Meister Ferdinand Keidel, der das vielfältige Handwerk von seinem Großvater übernommen hat. Die Popularität der Biene hat in den letzten Jahren zugenommen und das zu Recht, denn sie ist nicht nur ein...
Archiv