Von Spreewaldgurken bis FKK

Von Spreewaldgurken bis FKK verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Letzte Folge
Von Spreewaldgurken bis FKK

Kirche oder Abitur? Bekennende Christen wurden in der ehemaligen DDR in jeder Hinsicht benachteiligt. Selbst der Besuch der Erweiterten Oberschule mit Abiturabschluss wurde oft verwehrt.

Mai 2015
'Visafrei nach Hawaii' - der Ruf nach Reisefreiheit gehörte zu den zentralen Forderungen der Bürgerbewegung 1989. Dabei garantierte die DDR schon bei der Staatsgründung für jeden Arbeitenden das 'Recht auf Erholung.
Die Gründung der Stasi, der Bau der Mauer und die Ausbürgerung von tausenden Bürgern: Die Angst vor Kritik am politischen System trieb die damalige DDR-Regierung zu verheerenden Maßnahmen.
Mit einem Bein im Gefängnis: Die künstlerische Freiheit war in der damaligen DDR nur beschränkt möglich. Denn regierungskritische Botschaften von Musikern und Textern wurden vom Staat im Keim erstickt.
April 2015
Fahnenappelle, regelmäßige Sitzungen, Rechenschaftsberichte und öffentliche Anhörungen gehörten zum Alltag der DDR-Bürger. Schon die sechsjährigen Erstklässler wurden auf das Leben in Organisationen vorbereitet.
Not macht erfinderisch: Ob Schlagsahne oder Raufasertapete, wer in DDR etwas brauchte, musste häufig improvisieren. Tauschhandel und Zweckentfremdung von Baumaterialien oder Kleidung gehörten zum Alltag.
Nicht selbst zu entscheiden was wir einkaufen, scheint heutzutage unvorstellbar. Doch für die Bürger der damaligen DDR gehörte das zum Alltag. Es kam das auf den Tisch, was in den Läden angeboten wurde.
1952 startete das DDR-Fernsehen mit einem täglichen Abendprogramm. Doch Fernseher waren teuer, weshalb zunächst die ostdeutsche Kino-Wochenschau 'Der Augenzeuge'.
Dezember 2014
Hunderte Goldmedaillen, Welt- und Europameister: Der Sport galt in der ehemaligen DDR als Chance auf internationale Anerkennung. 'Diplomaten im Trainingsanzug' wurden die damaligen Spitzensportler genannt.
Arbeiten trotz Unfähigkeit: Überzeugt von der Überlegenheit des Sozialismus hielt die DDR an Planwirtschaft und Vollbeschäftigung fest. Das Recht und die Pflicht auf Arbeit wurden sogar in der Verfassung festgehalten.
Archiv